Mirko Mumbergs Homepage  

<<<< weiter <<<
Samstag, den 10.11.2012
Der Carportbereich und der Zuweg zum Haus sind erstmal Winterfest gemacht. Der noch fehlende Teil des Hausanschlusses wurde mit einer Feuchtigkeitssperre beklebt.
Freitag, den 09.11.2012
Der Schichtspeicher wurde aufgestellt. Der Pelletkamin, noch eingepackt, an seine Position gestellt.
Donnerstag, den 08.11.2012
Im Ergeschoss wurde die Kreuzlattung aufgebaut. Diese wird noch geflockt um eine Dämmung nach unten zu haben.
Sonntag, den 04.11.2012
Weiter den Kalksplitt auf Höhe gebracht. Nun sind es insgesamt 21,5 Eimer mehr. Verfestigung und Erhöhung des Bodens im Carportbereich wurde begonnen.
Samstag, den 03.11.2012
Das Loch im Fundament für den Hausanschluß habe ich eigenhändig geschlossen. Das Rohr für den Aussenwasserhahn, sowie Aussensteckdosen wurden vergraben. Der vor drei Wochen ausgebrachten Kalksplitt im Obergeschoss wurde aufgefüllt und erneut mit einer Holzlatte abgezogen. Alles mit der Hilfe meiner Familie. Letzten Donnerstag wurde das Dach ausgeflockt. Nun kann auch bald geheizt werden.
Montag, den 29.10.2012
Es wurden weiter Heizungsrohre und Sanitärbestandteile inzwischen eingebaut.
Der Hausanschluß wurde heute gelegt.
Sonntag, den 21.10.2012
Zu Fünft schaffen wir auch den Rest. Nun ist der Splitt überall 82 mm hoch. Mit einer Holzlatte wurde dann noch alles glattgezogen.
Samstag, den 20.10.2012
Der Splitt wird weiter ins Obergeschoss gebracht. Zu Fünft schaffen wir bis auf einem Raum und Flur alles.
Freitag, den 19.10.2012
Es wurden 12 Tonnen Kalksplitt geliefert. Die nächste Eigenleistung steht an. Der Splitt muss ins Obergeschoss. Ich starte am Nachmittag mit Hilfe eines Nachbarn. Mit Schubkarre, Eimer und ein Flaschenzug schaffen wir (schließlich zu dritt) die ersten 16 Quadratmeter.
Donnerstag, den 18.10.2012
Das Gerüst wurde abgebaut. Der Aussenputz braucht noch ein lange trockenphase. Deshalb wird erst nächstes Frühjahr gestrichen.
Mittwoch, den 17.10.2012
Der Aussenputz ist seit Sonntag fertig und das Gerüst fertig zum Abbau.
Donnerstag, den 11.10.2012
Die Zeit drängt und das Wetter wird etwas besser. Endlich geht der Aussenputz weiter.
Samstag, den 06.10.2012
Wegen dem regenreichem Wetter wurde mit Innenputz weiter gemacht. Zusätzlich wurde auch ein Bautrockner geliehen und eingesetzt.
Sonntag, den 30.09.2012
Am Freitag wurde das erste viertel Aussenputz vollendet.
Donnerstag, den 27.09.2012
Diese Woche wurden die Fensterbänke eingesetzt und mit dem finalen Innenputz im Erdgeschoss begonnen.
Donnerstag, den 20.09.2012
Die Solarkellektoren wurden auf dem Dach angebracht, sowie die Anschlüsse bis in den Technikraum geführt.
Dienstag, den 18.09.2012
Es wurden die Fensterlaibungen mit der zweiten Putzschicht gemacht.
Samstag, den 15.09.2012
Im Obergeschoss wird mit dem Innenputz weitergmacht.
Donnerstag, den 13.09.2012
Die Belüftungsrohre wurden jetzt alle verlegt und durch die Decke in den Technikraum im Erdgeschoss geführt. Im Obergeschoss wurde mit dem Innenputz begonnen.
Dienstag, den 11.09.2012
Die Fenster wurden eingbaut. Eine Bautür verschließt nun das Haus.
Sonntag, den 09.09.2012
Es wurde mit der zweiten Innenputzschicht im Erdgeschoss, sowie mit der Belüftung im Obergeschoss begonnen.
Dienstag, den 04.09.2012
Das Verkabeln der Datendosen habe ich fast fertig bekommen. Ein Deckendurchbruch in den Technikraum fehlt noch. Heute wurde auch die Elektrik installiert. Das Haus wurde heute mit der ersten Kalkputzschicht verkleidet.
Montag, den 03.09.2012
Mit der weiteren Eigenleistung Datendosen setzen und verkabeln habe ich begonnen. Währendessen wird das Haus für den Aussenputz vorbereitet
Sonntag, den 02.09.2012
Der Rieselschutz mit Hartfaserplatten wurde heute fertig. Auch meine kleine Wand habe ich mit einem Kalkstreichputz fertig gestrichen.
Samstag, den 01.09.2012
Mit der Unterstützung meiner Familie startet heute eine weitere Eigenleistung: ein Rieselschutz mit Hartfaserplatten wird verlegt.
Freitag, den 31.08.2012
Heute wurde die Feuchtigkeitssperre eingeklebt. Die Wandheizungen zum Einputzen fertig gestellt. Ich habe mein kleine Wand abgeschliffen, abgesaugt und mit Grundierung bepinselt.
Donnerstag, den 30.08.2012
Mit dem Wandheizungen ist gegonnen worden. Mein kleine Wand habe ich abgeschliffen und noch einmal gespachtelt.
Mittwoch, den 29.08.2012
Im Erdgeschoss wurden die Innenwänden fertiggemauert. Als Eigenleistung habe ich eine kleine Wand im Technikraum verspachtelt.
Samstag, den 25.08.2012
Im Erdgeschoss wurden mit den Innenwänden begonnen. Der Grundriss der Räume ist schon zu erkennen.
Mittwoch, den 22.08.2012
Mit den Innerwänden im Obergeschoss wurde begonnen.
Montag, den 20.08.2012
Lehmputz und Lehmbausteine wurden geliefert. Die Verputzer und Maurer haben heute mit der ersten Schicht Lehmputz auf der Innenseite der Strohaußenwand begonnen.
Samstag, den 18.08.2012
Die Zimmerer haben die Vorarbeiten fürs Verputzen abgeschlossen und für die Statik wichtige Innerwände mit Holzständer und Fermacellplatten errichtet.
Dienstag, den 14.08.2012
Am Montag wurde das Dach gedeckt. Die Wändes wurden für das Verputzen vorbereitet
Freitag, den 10.08.2012
Richtfest: Die kleinen Strohballen sind fast vollständig eingebaut. Der Schornstein wurde fertig gemauert. Mit der Innendachverkleidung fürs Ausflocken wurde begonnen. Richtfest wurde heute gefeiert. Sogar das Sägewerk war vertrehten.
Dienstag, den 07.08.2012
Heute sind die kleinen Strohballen, frisch aus diesem Jahr, gekommen. In der nördlichen Wand wurden diese schon eingebaut. Nur die Fensterlöcher für Bad und Treppe sind noch offen.
Freitag, den 03.08.2012
Tag der offenen Baustelle ab 14 Uhr. Die Zimmerer veranstalten einen Informationsnachmittag. Der letzte grosse Ballen wurde in sein Gefach gebracht. Das Stroh ist von denen gut in die Wände eingebaut worden.
Mittwoch, den 01.08.2012
Ein Teil der Srohballen wurden eingebaut. Gegen Regen müssen diese nun mit Folien geschützt werden.
Montag, den 30.07.2012
Heute wurden die großen Strohballen geliefert. Sie kamen trocken ins Haus. Wiedermal Glück gehabt, der Regen setzte erst danach ein.
Sonntag, den 29.07.2012
Das Haus ist aufgerichtet und erstmal ausreichend Wetterfest.
Freitag, den 27.07.2012
Das Dach wurde vor dem ersten Regenschauer abgedichtet.
Donnerstag, den 26.07.2012
Die Holständerwände des Dachgeschosses sind fertig. Und es wurden mit Hilfe eines Krans die Dachbalken aufgesetzt.
Mittwoch, den 25.07.2012
Das Wetter ist nun hervorragend. Die Decke vom Erdgeschoss ist fertig.
Sonntag, den 22.07.2012
Trotz des Regenwetters am Freitag stehen nun alle Holzständer im Erdgeschoss. Das sind richtig dicke Wände.
Donnerstag, den 19.07.2012
Heute Morgen kam das Holz. Jetzt um 7 Uhr steht das Holzständerwerk der südlichen Wand. Ich bin begeistert.
Samstag, den 14.07.2012
Das Fundament ist fertig gegossen. Sieht schön Glatt aus. Die Umschalung muß als nächstes entfernt werden.
Donnerstag, den 12.07.2012
Das Streifenfundament ist fertig. Mit den Vorbereitungen für das Gießen der Fundamentplatte wurde begonnen.
Dienstag, den 10.07.2012
Das Sandbett ist vollständig vorbereitet. Die Baustraße ist befestigt. Nun kann es mit dem Fundament losgehen.
Freitag, den 06.07.2012
Es geht los. Um dabei zu sein habe ich mir für den ersten Tag freigenommen.
Vor 2 Tagen wurde ausgemessen und abgesteckt.
Heute beginnen die Erdarbeiten. Zuerst wurde die 30 cm Muttererdeschicht beiseite gepackt. Etwas Erde wurde auch für die Baustrasse im Bereich der zukünftigen Auffahrt und Carport beiseite geräumt. Dann wurde damit begonnen mit Sand es wieder aufzufüllen.
Der Sand wurde verfestigt und am Montag muss noch weiterer Sand als Bett für das Fundament vorbereitet werden.
Sonntag, den 10.06.2012
Das Grundstück ist gekauft. Die Bauanzeige wurde bestätigt. Nun kann es losgehen. Das Grundstück liegt noch leer da. Es wird sich in den nächsten Monaten erheblich verändern.

Ziel ist es ein Strohballenhaus zu erstellen. Aussen mit Kalkputz, innen mit Lehmputz. Dazu kommt links ein Carport.